originalFile.name
originalFile.name
originalFile.name
Wie gelingt es, unsere Unternehmenskultur im Wachstum aufrecht zu erhalten?
Mitarbeiterführung im Homeoffice – Vertrauen oder Kontrolle?
Wie entwickeln wir unsere Mitarbeiter und nutzen deren volles Potenzial?

Führung übernehmen in Zeiten von KI & Digitalisierung

Die aktuellen Herausforderungen für Führungskräfte sind enorm: Digitalisierung, KI, Fachkräftemangel und extreme Marktveränderungen verlangen zukunftsorientiertes und mutiges Handeln.

Die zentralen Erkenntnisse

👩‍💼 Führungskompetenz entscheidet: Gerade die zweite und dritte Führungsebene fühlt sich häufig nicht befähigt, eigene Entscheidungen zu treffen oder proaktiv Vorschläge zu platzieren.
Ein starkes Mindset und ein Gefühl der Selbstwirksamkeit sind hier die Schlüssel, um Veränderungen zu erreichen.

💻 Digitale Kompetenz ist unverzichtbar: KI und digitale Tools bieten enorme Chancen – doch fehlende Strategien und Know-how im Management bremsen aktuell häufig die Transformation aus.

⚠️ IT-Fachkräftemangel als Risiko: Engpässe in IT-Teams wirken sich direkt auf Kernprozesse und die IT-Sicherheit aus.
Exzellente Führung, die diese Themen adressiert, kann hier entscheidend wirken, externe Unterstützung kann entlasten.

🏢 Top-Management als Partner: Eine klare digitale Strategie, Ressourcen und transparente Kommunikation sind entscheidend, damit Führungskräfte innovativ und mutig handeln können.

Der Weg nach vorne:
Führungskräfte, die sich als aktive Gestalter ihrer Zukunft verstehen, Verantwortung übernehmen und mutig neue Konzepte - auch gegen Widerstand - entwickeln.
Wem dies mit seinem Team gelingt, meistert nicht nur Krisen, sondern trägt auch zu einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur bei.

Weitere Details zum Thema Führung in Zeiten von KI & Digitalisierung finden sich in folgendem Link von manage-it:

https://ap-verlag.de/gravierende-defizite-im-bereich-digitalisierung-und-ki-manager-fuehlen-sich-ohnmaechtig/95644/