originalFile.name
originalFile.name
originalFile.name
Wie gelingt es, unsere Unternehmenskultur im Wachstum aufrecht zu erhalten?
Mitarbeiterführung im Homeoffice – Vertrauen oder Kontrolle?
Wie entwickeln wir unsere Mitarbeiter und nutzen deren volles Potenzial?

IT- und KI-Expert:innen im Mittelpunkt: Führungskompetenz für die digitale Transformation

Aktuelle Ergebnisse unserer Blitzumfrage zum Thema Leadership 2025 von Heinermann Consulting verdeutlichen den enormen Druck, insbesondere in den IT- und KI-Teams in deutschen Unternehmen.

Ein gravierendes Defizit an Digitalisierungskompetenz und KI-Know-how in den Unternehmen trifft auf einen bereits massiven Fachkräftemangel in der IT, was nicht nur zu Engpässen bei Projekten, sondern auch zu enormen Gehaltsforderungen und hoher Fluktuation führt. Hinzu kommt die Situation der Führungskräfte in diesen Bereichen, die sich in Krisensituationen eher als „Opfer der Umstände“ sehen und wenig Möglichkeiten sehen, mutig nach vorne zu gehen.

Gerade IT- und KI-Expert:innen tragen dabei im Unternehmen eine besondere Verantwortung: Wenn zentrale Systeme nicht reibungslos funktionieren, sind Produktion, Logistik und sogar die Cybersicherheit gefährdet. Gleichzeitig erfordert die rasante Entwicklung neuer Technologien eine schnelle Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, Innovationen aktiv voranzutreiben.

Der Schlüssel liegt in einer Weiterentwicklung der Führungskompetenz mit Fokus auf digitale Strategien und einer offenen Fehlerkultur. Unternehmen, die ihre IT- und Data-/KI-Abteilungen ernst nehmen, investieren in modernes Mindset, effiziente Tools und eine engere Zusammenarbeit aller Management-Ebenen – unterstützt von Expert:innen, die eine tragende Rolle in der Gestaltung der Zukunft übernehmen.

Weitere Details zu unserer Umfrage 2025 und den aktuellen Herausforderungen für IT-Manager:innen finden sich in folgendem Link des Manage IT-Magazins:

ap-verlag.de/manager-fuehlen-sich-ohnmaechtig-gravierende-defizite-im-bereich-digitalisierung-und-ki/94346/